
… ich reaktiviere deine ungenutzten Muskeln, damit du Top-Leistungen im Sport abrufen kannst.
Viele Fußballer, besonders auch Leistungssportler, bewegen sich mit einer Schon- oder Fehlhaltung im Sport.
Dabei bemerkt der Körper die eigene „krumme“ Haltung oft gar nicht.
Mein Haltungstraining kann dir dabei helfen, deine Leistung zu verbessern.
Mein Anliegen:
dein muskuläres Gleichgewicht

– rechts aufrechter Gang
Typische Probleme von Fußballern können zum Beispiel auftauchen in:
Oberschenkel, Knie, Wade, Leiste, Po, Bauchmuskulatur
oder ganz allgemein als
Rückenprobleme, Bänderrisse, Hohlkreuz, ISG / Iliosakralgelenk, Schmerzen aller Art.

– eigentlich halten uns diese Muskeln in der Ruhephase und nicht während einer Bewegung
= es arbeiten die falschen Muskeln
– Mein Haltungstraining unterstützt dich dabei, deine Leistungsfähigkeit zu verbessern und deine sportlichen Ziele zu erreichen –
Schon mal deine eigene Haltung oder deinen Gang angeschaut? – einfach mit dem eigenen Handy aufnehmen lassen und mit den Zeichnungen vergleichen!

rechts eine aufrechte Körperhaltung
Ein Grund für die Fehl- oder Schonhaltung können „Muskelverkürzungen“ sein.
Dadurch können einerseits manche Muskeln überbeansprucht oder fehlbelastet werden und andererseits andere Muskeln zu wenig oder überhaupt nicht benutzt werden.
kurz gesagt:
Es arbeiten die falschen Muskeln während der Bewegung.
Eine nach vorne verschobene Haltung kann beispielsweise im Laufe der Zeit zu den oben genannten Schmerzen, Verletzungen und zu Einschränkungen der Beweglichkeit führen.

rechts hingegen steht die Figur gerade
Dein Körper kann mehr – ich zeige dir wie.
Dazu findest du unter dem Punkt „Wissenswertes“ am Ende des Textes eine Übung, die dir deine Körperhaltung vor Augen führt.
Ich habe selbst Fußball gespielt, deshalb weiß ich aus eigener Erfahrung, was wichtig ist.

Meine Leistung:
Mit meiner Analyse zeige ich dir zuerst deine ungenutzten Muskelgruppen auf.
Danach erkläre ich dir leicht verständlich deine Probleme. Dazu benutze ich meine verschiedenen Skelett-Modelle.
Anschließend arbeiten wir daran, dass wieder alle Muskeln in deinem Körper richtig zusammen arbeiten können.

Vor allem bei Leistungssportlern können Bewegungsausmaß, Schnelligkeit und Verletzungsrisiko durch Fehl- oder Schonhaltungen negativ beeinflusst werden.
Die kritischen Stellen sind rechts markiert und ebenfalls die richtigen Alternativen links dazu.

links: bunte Muskelketten sorgen für die Bewegung
Meine Trainerarbeit:
Ich bringe dir bei, wie du deine spiralen Muskelketten (bunte Bänder, links) reaktivierst und während einer Bewegung einsetzt. Die vertikalen Muskeln (grün, rechts) sollen dabei nicht mithelfen und sich stattdessen entspannen. Dadurch können sich deine Schon- und Fehlhaltung / Probleme (rote Kreise) reduzieren.
Eine gesunde und ausgewogene Körperhaltung (Bild oben: links dargestellt) kann sich somit direkt positiv auf deine Leistungsfähigkeit auswirken. Sie ermöglicht dir dadurch eine langjährige Ausübung deines Sports auf Top-Niveau.

während einer Bewegung
– oben Spiralen aktiv (sehr gut)
– unten Vertikalen inaktiv (sehr gut)
Genau so sollten die Muskeln arbeiten.
Mein Wunschziel für dich:
Deine Bewegungsabläufe können erstens effizienter und schmerzfrei umgesetzt werden (großes Bewegungsausmaß, stabile Bewegung). Zweitens reduzieren sich Ausgleichsbewegungen und verletzungs- oder schmerzbedingte Trainingspausen bzw. Wettkampfausfälle.
Drittens werden die Leistungsfähigkeit (z.B. Ausdauer, Beweglichkeit) und Feinmotorik (z.B. Passschärfe und Genauigkeit) gesteigert.
Anders ausgedrückt:
„Wir erreichen eine möglichst stabile Bewegung auch in einer instabilen Position.“

Lukas und Markus sind super Beispiele für ein großes Bewegungsausmaß und eine stabile Bewegung in einer instabilen Position
September 2019 in Zwickau kurz vor dem U21-Länderspiel gegen Griechenland

Ridle Baku als tolles Beispiel für eine stabile Bewegung in einer instabilen Position
September 2019 in Zwickau kurz vor dem U21-Länderspiel gegen Griechenland

perfektes Beispiel für ein super Bewegungsausmaß
September 2019 in Zwickau kurz vor dem U21-Länderspiel gegen Griechenland
Veröffentlichung:
Fachbeitrag in „RehaTreff“

auf den Seiten 42 – 45
Bist du Leistungssportler und hast Fragen? – einfach anrufen.
Anja Kempf – Haltungstraining
Ich freue mich auf dich.
+49 – 15 75 – 20 76 055
anjakempf (at) feelstrong.de
Wissenswertes – sehr ausführlich + Übung –
Meine Zielgruppe
Qualifikationen aus den unterschiedlichsten Bereichen
Mein Trainingsziel für dich
Hier findest du meine Trainerstationen.
Meine persönlichen “Highlights” stehen hier.
Antworten auf häufige Fragen
Infos zur Spiralstabilisation der Wirbelsäule nach Dr. Smisek
feelstrong unterstützt die AALAKTIE Bremerhaven

